Einkaufen beim Partner des Handwerks
Fassaden Module werden immer interessanter. Das Architekten Interesse wächst. Die Sonnenstromfabrik aus Wismar präsentiert sich als innovativer Anbieter auf diesem Markt. Lesen Sie mehr in dem Interview mit dem Geschäftsführer Bernhard Weilharter von CS Wismar - die Sonnenstromfabrik.
Das Modul NeOn R von LG Electronics hat in Birmingham unter 25 Wettbewerbern des Solar Portal Award 2018 gewonnen.
Das LG NeON R Hochleistungsmodul gilt mit einer Leistung von 370 Watt Peak (Wp) als Spitzenprodukt seiner Klasse. LG setzt bei diesem Modul auf eine überarbeitete Zellstruktur, die auf Elektroden auf der Vorderseite verzichtet und so die Absorption von einfallendem Sonnenlicht maximiert.
Aufgrund dieser Effizienzsteigerung eignet sich das 60-Zellen-Modul besonders für den Einsatz bei begrenzten Platzverhältnissen, wie beispielsweise bei kleinen oder statisch nur begrenzt belastbaren Dächern.Durch seinen verbesserten Temperaturkoeffizienten erzielt das Modul eine höhere Leistung an sehr sonnigen Tagen und überzeugt auch im Winter mit Verlässlichkeit und Stabilität: Durch die verstärkte Rahmenkonstruktion ist das Modul gegen einen Druck von bis zu 6.000 Pascal (entspricht einer Höhe von 1,8 Metern Normalschnee) gerüstet. Außerdem hält das NeON R einem Sog von bis zu 5.400 Pascal stand. Das entspricht einer Windgeschwindigkeit von 93 m/s – zum Vergleich: Orkantief Kyrill erzielte im Januar 2007 Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 56 m/s.
Michael Harre, Vice President der EU Solar Business Group bei LG Electronics Deutschland, kommentiert die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bei den diesjährigen Solar Power Portal Awards den Produktinnovationspreis gewonnen haben. Die Anerkennung als Marktführer für Produktinnovationen hebt LG Solar und das NeON R-Modul von der Masse ab. Die Auszeichnung unterstreicht unser Bestreben, mit unseren Produkten den technologischen Maßstab in der Solarbranche noch höher zu setzen und unsere Marktposition unter den führenden Anbietern zu stärken."
Erweitern Sie die Eigennutzung des solar erzeugten Stroms mit den neuen Produkten von sonnen
sonnen GmbH liefert ab sofort drei nützliche Zusatzprodukte aus, die die Nutzung des solar erzeugten Stroms im Haushalt deutlich erweitern. Mit dem sonnenHeater kann überschüssiger Strom zur Warmwasserbereitug oder Heizung des Haus genutzt werden. => Infos zum sonnenHeater
Der sonnenCharger ist der perfekte Einstieg in die Elektromobilität im eigenen Haus. Leistungsfähig und intelligent gesteuert für eine optimale Beladung Ihres Elektroautos. => Infos zum sonnenCharger
Stromusfall? Kein Problem mehr mit der sonnenBackup-Box. Nachträglich installiert versorgt die Backup-Box eine Phase des Hauses mit Batteriestrom. Damit können die wichtigsten Verbraucher wie Heizung, Licht, Kühlschrank usw. trotz Stromausfall weiter betrieben werden. => Infos zur sonnenBackup-Box
Auslieferungen können nunmehr umgehend erfolgen.
25 Jahre Leistungsgarantie auf LG Solarmodule
Glas-Folie Solarmodule haben üblicherweise 10-15 Jahre Produktgarantie. Nur Glas-Glas Module werden (beispielsweise von CS-Wismar und AxSun) mit 25-30 Jahren Produktgarantie ausgestattet.
Mit der im Branchenvergleich weit überdurchschnittlichen Garantie von 25 Jahren auf seine Glas-Folie Module schafft LG einen weiteren Kaufanreiz für Anwender und unterstreicht erneut seinen Anspruch als weltweit führender Hersteller qualitativ hochwertiger Solarmodule. Partner und Kunden von LG Solar profitieren dadurch von einer noch höheren Investitionssicherheit.
„Die Module von LG Solar kombinieren ein anspruchsvolles Design mit leistungsstarker PV-Technik. Durch erneute Verbesserungen in der Fertigung gewährt LG nun für alle Solarmodule eine Produktgarantie von 25 Jahren. So erhalten unsere Kunden und Partner ein noch höheres Maß an Investitionssicherheit“, erklärt Michael Harre, Vice President der EU Solar Business Group bei LG Electronics Deutschland. „Wir sind stolz, unser Qualitätsversprechen erneut mit handfesten Maßnahmen untermauern zu können.“ (Quelle pv magazine 22.05.2018)